sprechen;

sprechen;
spricht, sprach, hat gesprochen
I v/i
1. speak (mit to, with; zu to; über + Akk, von meist about); (reden, sich unterhalten) talk; im Fernsehen sprechen speak on television; sprechen lernen learn to talk; er spricht nicht viel he doesn’t say much; er soll möglichst wenig sprechen he should talk as little as possible; er spricht nicht gern darüber he doesn’t like to talk about it; sie sprechen nicht miteinander they’re not talking (oder speaking) to each other, they’re not on speaking terms; so spricht man nicht mit seiner Mutter that’s no way to talk to your mother; über Politik / Geschäfte sprechen talk politics / business; sprich mal mit ihm darüber have a word with him about it; ich muss erst mit meinem Anwalt sprechen I’ll have to talk to (oder have a word with) my lawyer (Brit. auch solicitor) first; mit sich selbst sprechen talk to oneself; von etwas anderem sprechen talk about something else, change the subject; schlecht über jemanden sprechen speak ill of s.o.; wir kamen auf Indien zu sprechen the subject of India came up; unter uns gesprochen between you and me; ich spreche aus Erfahrung I speak from experience; allgemein gesprochen generally speaking; da wir gerade von ... sprechen talking of ...; man spricht davon, dass er bankrott sei there’s talk of his being bankrupt; jeder spricht davon everybody’s talking about it, it’s the talk of the town; sprich! umg. spit it out!; sie ist nicht gut auf ihn zu sprechen she hasn’t a single good word for him, he’s in her bad books
2. (eine Rede halten) speak, give a speech (Vortrag: talk) (über + Akk on); vor einer großen Zuhörerzahl sprechen speak in front of (oder to) a large audience; er kann (nicht) gut frei sprechen he’s (not) good at speaking off the cuff
3. sprechen für als Vertreter: speak for (oder on behalf of); vermittelnd: put in a good word for; befürwortend: plead for, argue in favo(u)r of; sprechen gegen (eine Sache) argue (stärker: speak out) against; das spricht für ihn that says something for him, that’s one thing in his favo(u)r; das spricht für seine Unschuld that would seem to indicate he’s innocent; das spricht für sich selbst it speaks for itself; vieles spricht dafür there’s much to be said for it; vieles spricht dafür / dagegen, dass ... it seems very likely / unlikely that ...; alles spricht dafür, dass sie es war all the evidence points to her (as the guilty party); vieles spricht dagegen there are many reasons for not doing it (oder why one shouldn’t); was spricht dafür? give me one good reason why we should (do it etc.); was spricht dagegen? is there any reason why we shouldn’t do it etc.?
4. fig.: aus seinen Worten spricht der Neid you can tell he’s jealous by the way he speaks; stärker: there’s jealousy in his every word; aus ihren Augen sprach die Verzweiflung her eyes were filled with despair, her eyes spoke volumes of despair; Anzeichen, Band1 1, Band3, Recht, schuldig etc.
II v/t
1. (sagen) say; (eine Sprache) speak; (ein Gebet, Wort) say; (Gedicht) recite; (Nachrichten) read; seine ersten Worte sprechen Baby: say its first few words; etw. auf Tonband sprechen record s.th. on tape; sie spricht ausgezeichnet Englisch she speaks English very well, she speaks excellent English; Sächsisch sprechen speak Saxon dialect; das Urteil sprechen pronounce judg(e)ment; die Kosten, sprich Anschaffung und Versicherung, ... the costs, i.e. (oder that is to say) purchase and insurance, ...
2. (aussprechen) pronounce; er kann kein „th“ sprechen he can’t pronounce „th“
3. (konsultieren) speak to, see; jemanden zu sprechen wünschen wish to speak to (oder see) s.o.; kann ich Sie kurz sprechen? can I have a (quick) word with you?; für ihn bin ich nicht zu sprechen I’m not in for him, if he calls I’m not here; ich bin heute für niemanden zu sprechen I’m not available (oder in) for anybody today, I’m not here today - no matter who calls; wir sprechen uns noch! drohend: you haven’t heard the last of this

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Sprechen — Spréchen, verb. irregul. Präs. ich spréche, du spríchst, er sprícht; Imperf. ich sprāch, Conj. ich sprǟche; Mittelw. gespróchen; Imper. sprích. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. * Im weitesten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprechen — (s. ⇨ Reden und ⇨ Zunge). 1. Anders spricht der Herr, anders der Knecht. Lat.: Alia Leucon, alia Leuconis asinus portat. (Philippi, I, 18.) 2. Bann me sprecht: Adjé, Kaffée, Schossée, doa hoat me ke gât Zeit. (Henneberg.) – Frommann, III, 410, 96 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sprechen — V. (Grundstufe) etw. mit Worten ausdrücken Beispiele: Ich konnte vor Angst nicht sprechen. Seine Tochter kann noch nicht sprechen. sprechen V. (Grundstufe) eine Sprache beherrschen Beispiele: Sprichst du Englisch? In Österreich spricht man… …   Extremes Deutsch

  • sprechen — sprechen: Das westgerm. starke Verb, zu dem als Substantive ↑ Sprache, ↑ Spruch und die Zusammensetzung ↑ Sprichwort gehören, lautet mhd. sprechen, ahd. sprehhan, niederl. spreken, aengl. sprecan. Es ist nicht sicher erklärt; möglicherweise… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sprechen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • reden Bsp.: • Kann ich Herrn Müller sprechen? • Er spricht Englisch und Deutsch. • Ich muss mit ihm über das Geld reden. • Es war nett, mit Ihnen zu reden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • sprechen — sprechen, spricht, sprach, hat gesprochen 1. Können Sie bitte etwas lauter sprechen? 2. Jean spricht sehr gut Deutsch. 3. Ich möchte nicht darüber sprechen. 4. Die Bundeskanzlerin spricht heute Abend im Fernsehen. 5. Kann ich bitte Herrn Müller… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sprechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. sprechen, ahd. sp(r)ehhan, as. sprekan Stammwort. Aus wg. * sprek a Vst. sprechen , auch in ae. sprecan (daneben mit unregelmäßigem Ausfall von r auch specan), afr. spreka. Außergermanisch könnten verglichen werden kymr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sprechen — Sprechen, 1) s. Sprache; 2) von den Orgel Pfeifen einen Ton gehörig angeben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sprechen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Sprache Bsp.: • Seine Sprache ist außerordentlich deutlich …   Deutsch Wörterbuch

  • sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …   Universal-Lexikon

  • sprechen — sprẹ·chen; spricht, sprach, hat gesprochen; [Vi] 1 die Fähigkeit haben, aus einzelnen Lauten Wörter oder Sätze zu bilden <noch nicht, nicht richtig sprechen (können); sprechen lernen> || K : Sprechalter, Sprechstörung, Sprechübung 2 sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”